Sie sind hier: Kultur zum Kurbeln

„Kultur zum Kurbeln“ – Ausstellung zum Waldkircher Orgelbau im Elztalmuseum

Eine Drehorgel mit verschiedenen Figuren

Zwei Semester lang haben neun Studierende der Empirischen Kulturwissenschaft der Universität Freiburg zum kulturellen Erbe des Waldkircher Orgelbaus geforscht. Das Ergebnis: eine Ausstellung und eine Publikation mit dem Titel „Kultur zum Kurbeln“, die vom 23. Juli bis zum 30. September im Elztalmuseum zu sehen ist. 

Forschung vor Ort – vom Archiv bis zur Orgelspielerin

Für ihre Forschung waren die Studierenden in Waldkirch unterwegs: Sie führten Gespräche mit Drehorgelspielerinnen und -spielern sowie Orgelbauern, sichteten historische Dokumente im Stadtarchiv und befragten Objekte auf ihre Sichtbarkeit im Museum.

Themen der Ausstellung

„Kultur zum Kurbeln“ beleuchtet den Waldkircher Orgelbau aus vielfältigen Perspektiven. Unter anderem geht es um die Bedeutung des Orgelbaus für Tourismus und Freizeit sowie das Handwerk. Ebenso werden kulturpolitische Fragen gestellt, klischeehafte Frauendarstellungen und Objekte, die im Museum nicht zu sehen sind, untersucht.

Vernissage

Die Ausstellung wird am Mittwoch, 23. Juli, um 18 Uhr eröffnet. Dabei wird auch die entstandene Publikation vorgestellt. Zum Abschluss der Ausstellung wird vor dem Museum ein Baum gepflanzt. Dessen Holz soll später einmal beim Bau einer Orgel verwendet werden.

Elztalmuseum

Regionalgeschichte und Orgelbau
Kirchplatz 14
79183 Waldkirch

07681 478 530
info@elztalmuseum.de

Barrierefreies Museum

Das Elztalmuseum ist barrierefrei (Hintereingang). Bitte klingeln!

Wir bitten Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei ihrem Museumsbesuch um vorherige Kontaktaufnahme unter 07681 478 530. Wir stehen Ihnen sehr gerne für Fragen rund um Ihren Aufenthalt zur Verfügung.

Aktuelle Öffnungszeiten:

Dienstag -  Samstag 13  bis 17 Uhr
Sonntag 11 bis 17 Uhr