Sie sind hier: Veranstaltungen / Musik im Museum 2025

Musik im Museum 2025

Konzerte für alle in besonderer Atmosphäre

Flyer von Musik im Museum 2025.

Jazz, Hits für Kids, Rock- Night, Candle- Light- Konzert, Klassik & mehr

Änderungen vorbehalten!

Ticket-Vorverkauf ab 1. Februar 2025

Organisation und allgemeine Information

Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Tickets: Alle Preise inkl. der gesetzlich geltenden MwSt. / Die Karte ist vom Umtausch ausgeschlossen.

Vorverkauf in der Buchhandlung Augustiniok sowie im Elztalmuseum zu den regulären Öffnungszeiten
- Ermäßigungen im Vorverkauf: Den ermäßigten Vorverkaufspreis für die Veranstaltungstickets erhalten Sie bis zum Vortag der Veranstaltung! Dies gilt auch für vorab reservierte Tickets!

Tages- bzw. Abendkasse: Am Veranstaltungstag gilt der reguläre Ticket-Preis.
- Generelle Ermäßigungen, die auch am Veranstaltungstag (Abendkasse) gelten: für Mitglieder des Fördervereins Elztalmuseum e.V. und Kinder bis 18 Jahren

Der Zutritt zum Elztalmuseum ist barrierearm.

Kontakt für Rückfragen: 07681 - 478 530 / info@elztalmuseum.de

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Veranstaltungen im Elztalmuseum Waldkirch fotografiert wird und diese Bilder für Online-, Social Media- und Printwerbung sowie Presseberichterstattung verwendet werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.

Dienstag, 5. August 2025 | 19 Uhr | Barocksaal  -  Abschlusskonzert Meisterklasse Piano (mit William Cuthbertson)

Erneut findet unter der Leitung von William Cuthbertson ein Klavier-Meisterkurs statt.
Seine Schüler werden im Abschlusskonzert das Ergebnis dieses Kurses vorspielen.

Eintritt: 12 € / erm. 10 € / Kinder: 6 €

Die Band "Eat the beat" aus Waldkirch.
EAT THE BEAT © Jasmin Seidel

Samstag, 27. September 2025 | 20 Uhr | Gewölbekeller -  Eat the Beat

Die Waldkircher Band Eat the Beat hat sich den Rockcovern verschworen, allerdings nicht ohne den Songs ihren eigenen Stempel aufzudrücken.
Das Repertoire umfasst Stücke der letzten 40 Jahre... also von Deep Purple bis Green Day. Aber auch deutsche Songs von den Toten Hosen, den Broilers oder den Ärzten stehen auf dem Programm. Somit ist für jeden was dabei.

Besonders stolz ist die Band, mit ihrem Song “Unser Waldkirch“ die musikalische Hymne der Heimattage 2018 geschrieben zu haben.

Benedikt Weigmann an seinem Piano.
Benedikt Weigmann © Studio vom Berg

Samstag, 18. Oktober 2025 | 19 Uhr | Barocksaal -  Candlelight-Piano-Konzert mit Benedikt Weigmann

An diesem Abend verwandelt sich der Barocksaal in eine zauberhafte Kulisse für ein besonderes musikalisches Highlight.
Inmitten flackernder Kerzen wird Benedikt Weigmann (bekannt aus dem Fernsehen - ARD) mit seinem virtuosen Spiel Meisterwerke der Klaviermusik zum Leben erwecken.
Die einfühlsamen, romantischen Interpretationen des Pianisten von klassischen Kompositionen, ausgewählten Filmmusiken und modernen Pop-Songs versprechen einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Magie.

Die Band "Dr. Wim's Jazz Affair Trio".
Dr. Wim's Jazz Affair Trio © Wim Mauthe

Samstag, 29. November  2025 | 19 Uhr | Barocksaal -  Dr. Wim's Jazz Affair Trio

- New Orleans Jazz, Swing, Jazz-Balladen -
Die Band macht swingenden und sensiblen Jazz der 1940er Jahre. Bekannte Melodien und mitreißender Rhythmus begeistern immer wieder das Publikum.

Unsere Partner

Logo der Sparkasse.
Logo der Buchhandlung/ des Schreibwarengeschäfts Augustiniok.

Elztalmuseum

Regionalgeschichte und Orgelbau
Kirchplatz 14
79183 Waldkirch

 +49 7681 478530

info@elztalmuseum.de

Barrierefreies Museum

Das Elztalmuseum ist barrierefrei (Hintereingang). Bitte klingeln!

Wir bitten Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei ihrem Museumsbesuch um vorherige Kontaktaufnahme unter 07681 478 530. Wir stehen Ihnen sehr gerne für Fragen rund um Ihren Aufenthalt zur Verfügung.

Aktuelle Öffnungszeiten:

Dienstag -  Samstag 13  bis 17 Uhr
Sonntag 11 bis 17 Uhr