Standort: Öffentliche Toilette
Wo: Freie Str. 9
"Das nicht-repräsentative Waldkirch"
Die öffentliche Toilette in Waldkirch ist ein unschöner, aber notwendiger Ort für die Stadtgesellschaft. Er scheint weit weg von Repräsentation, Glanz und Gloria. Daher eignet er sich gut als Örtlichkeit, um auch unschöne Themen, die doch immer wieder in der Kunst aufgearbeitet und reflektiert werden, zu zeigen.
„Seuchenlazarett“
Lithographie, 1916
43,4 x 30,5 cm
Georg Scholz (1890–1945)
Georg Scholz war ein bedeutender deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Er absolvierte seine Ausbildung an der Badischen Landeskunstschule in Karlsruhe, war zeitweise bei Lovis Corinth in Berlin und schloss sich mit anderen Malern zur “Gruppe Rih” zusammen.
Seine Werke reflektierten eine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft seiner Zeit. Er thematisierte vor allem das Alltagsleben und die Arbeitswelt, wobei er politische und soziale Spannungen herausarbeitete. Während der NS-Zeit geriet er wegen seiner politischen Ansichten in Konflikt. Einige seiner Werke wurden zerstört und er verlor seine Professur an der Badischen Landeskunstschule in Karlsruhe. Kurz vor seinem Tod wurde er 1945 noch Bürgermeister von Waldkirch. Hier starb er.
Die Lithographie entstand während des 1. Weltkriegs. Als Vorlage diente eine Buntstiftskizze, die den Namen des Entstehungsorts „Seuchenlazarett Kowel 27.IK.1916“ trägt. Scholz wurde zu dieser Zeit aufgrund einer “fieberhafter Darmkatarrh“ in diesem Lazarett behandelt. Es ist wahrscheinlich, dass diese Lithographie nach einem kurzen Aufenthalt zur Genesung nach dem Lazarettaufenthalt entstand, da er sich im Januar 1917 wieder bei seiner Kompanie melden musste.