Angebote für Groß & Klein
Im Elztalmuseum gibt es viel zu entdecken – für kleine Entdecker, kreative Jugendliche und erwachsene Kulturinteressierte gleichermaßen. Ob spannende Mitmachaktionen, kreative Workshops oder interaktive Ausstellungen – unsere Angebote laden dazu ein, Neues zu erfahren, auszuprobieren und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.
Feiere deinen Geburtstag im Elztalmuseum! Mit bis zu zehn Freundinnen und Freunden kannst du einen kreativen und spannenden Nachmittag erleben. Gemeinsam entdeckt ihr das Museum, lasst Orgelpfeifen erklingen, malt bunte Portraits oder staunt über glitzernde Edelsteine. Dabei begleitet euch eine erfahrene pädagogische Fachkraft. Abenteuer, Kreativität und Spaß – hier wird jeder Geburtstag zu etwas ganz Besonderem!
⏰ Dauer: zwei Stunden
💶 Kosten: 100 Euro zzgl. Materialkosten (bei Bedarf)
🎂 Essen und Getränke bitte selbst mitbringen.
Das Elztalmuseum lädt Menschen mit Demenz-Erkrankungen und ihre Angehörigen ein, Kunst gemeinsam zu entdecken. Kleine Gruppen erkunden Gemälde, Objekte oder die Orgel, tauschen Erinnerungen aus und gestalten im Studio eigene Blumenbilder oder kleine Kreativprojekte. Die Angebote fördern Wahrnehmung, Gespräche und persönliche Geschichten und lassen sich flexibel kombinieren. Alle Räume sind barrierefrei, Stühle stehen bereit, Begleitpersonen zahlen keinen Eintritt.
Im Elztalmuseum wartet ein spannendes Abenteuer: Der Rätselkrimi „Das Geheimnis der verschwundenen Brosche“ führt Besucherinnen und Beuscher in die Zeit Kaiser Wilhelms I. und Kaiserin Augusta. Inmitten der historischen Kulisse gilt es, knifflige Rätsel zu lösen und zugleich die Geschichte Waldkirchs und des Elztals zu entdecken. Zwei Versionen – für Familien mit Kindern ab acht Jahren sowie für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren – sorgen für Knobelspaß. Mit Koffer, Lupe und Hinweisen ausgestattet, wird der Museumsbesuch zu einer einzigartigen Entdeckungsreise.
⏰ Dauer: zwei Stunden
💶 Kosten: im Museumseintritt enthalten
Im Elztalmuseum wird Geschichte lebendig! Unser museumspädagogisches Angebot lädt Kitas und Schulklassen aller Stufen ein, Waldkirch und das Elztal spielerisch zu entdecken. Ob tapfere Ritter, funkelnde Edelsteine, Kandelgeschichten oder die faszinierende Welt der Jahrmarktorgeln – bei uns wird mit allen Sinnen gelernt. Themenführungen, Werkstattprojekte, Projekttage, Geburtstage oder individuelle Formate machen das Museum zu einem spannenden Lernort für Kinder und Jugendliche.
Das Elztalmuseum lädt Seniorinnen und Senioren zu besonderen Erkundungstouren ein: In kleinen Gruppen von bis zu neun Personen eröffnen dialogische Führungen, Kunstgespräche oder ein Erzählcafé neue Zugänge zu Erinnerungen und Biografien. Ob beim gemeinsamen Betrachten ausgewählter Gemälde, beim Erkunden der Orgeln oder beim Ertasten von Objekten – die Begegnung mit Kunst und Geschichte steht im Mittelpunkt. Alle Räume sind barrierefrei zugänglich.
⏰ Dauer: 45 bis 80 Minuten
💶 Kosten: 45 Euro
Beim Waldkircher Stadtführerdiplom gehen Familien auf Spurensuche durch die Stadtgeschichte. Ausgestattet mit einer reich bebilderten Broschüre entdecken Groß und Klein auf eigene Faust spannende Orte und beantworten Fragen wie: Warum heißt der Kandel Kandel? Wozu gehört die Alte Jungfere? Oder warum stecken Kanonenkugeln in einer Hauswand? Wer die Rätsel löst, erhält am Ende im Elztalmuseum eine Medaille – das offizielle Stadtführerdiplom für Waldkirch.
⏰ Dauer: zweieinhalb bis drei Stunden
💶 Kosten: drei Euro





.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1073629592%2F3297022%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%2528145%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E650927766%2F3297020%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%2528122%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E862278679%2F3297021%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%2528143%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-1637909445%2F3299407%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%25288%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-1849260358%2F3299406%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%25287%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-2060611271%2F3299405%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%25286%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-1200200009%2F3299417%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252811%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-777498183%2F3299419%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%25289%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-988849096%2F3299418%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252810%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1100149798%2F3299395%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%25285%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1311500711%2F3299396%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%25284%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1522851624%2F3299397%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%25283%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E761988648%2F3299458%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252814%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1656298517%2F3299640%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252812%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1822136675%2F3299599%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252813%2529.jpg&w=240&h=1000)