Sie sind hier: Veranstaltungen / Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt im Elztalmuseum vom 13. bis zum 16. November

Das Elztalmuseum lädt Sie jedes Jahr ein, die festliche Jahreszeit auf besondere Weise zu erleben. Unser Indoor-Weihnachtsmarkt verzaubert Besucherinnen und Besucher mit liebevoll dekorierten Ständen, stimmungsvoller Atmosphäre und kleinen Überraschungen für Groß und Klein. Tauchen Sie ein in die Winterwelt des Museums und lassen Sie sich von weihnachtlichem Flair, Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten begeistern. 2025 findet der Weihnachtsmarkt von Donnerstag, 13. November, bis Freitag, 16. November, statt.  

Verschiedene Weihnachtsdeko hängt an einem Verkaufsständer.
Weihnachtsdeko steht auf einem Verkaufstisch.
Ein Adventskranz steht im Elztalmuseum.
Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts
  • Donnerstag, 13. November, 18 bis 21 Uhr
  • Freitag, 14. November, 13 bis 19 Uhr
  • Samstag, 15. November, 13 bis 19 Uhr
  • Sonntag, 16. November,  11 bis 18 Uhr
Preise

Erwachsene: sechs Euro
Zwei-Tages-Karte: zehn Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: frei

Mit dem contomaxx der Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau gibt es einen Euro Ermäßigung auf den Eintritt. 

Inhaber des MuseumsPassMuseés, der KONUSKarte ZweiTälerLand sowie der SchwarzwaldCard haben freien Eintritt.

Programm
Donnerstag, 13. November
18 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit dem Saxofonensemble "Oberes Elztal".
  Sektverkauf und Fingerfood vom ehrenamtlichen Café-Team und vom Förderverein des Elztalmuseums sowie weiterer kulinarischer Angebote.
Freitag, 14. November
15.30 Uhr Jazzmusiker Wim Mauthe verzaubert die Gäste mit musikalischen Klängen.
16 Uhr Entdecken Sie die Geschichte des Hauses und lernen Sie den ersten Hausherren, Balthasar Merklin und seine Haushälterin, kennen.
16 Uhr Impressionen mit dem Balletstudio Ute Anna.
16.30 Uhr Jazzmusiker Wim Mauthe verzaubert die Gäste mit musikalischen Klängen.
17 Uhr Impressionen mit dem Balletstudio Ute Anna.
17.30 Uhr Entdecken Sie die Geschichte des Hauses und lernen Sie den ersten Hausherren, Balthasar Merklin und seiner Haushälterin, kennen.
18 Uhr Die Elztalkantorei präsentiert ihr vielseitiges Repertoire.
Samstag, 15. November
14 Uhr - 17 Uhr Offene Museumswerkstatt
14.30 Uhr  Entdecken Sie die Geschichte des Hauses und lernen Sie den ersten Hausherren, Balthasar Merklin und seiner Haushälterin, kennen.
15 Uhr Zauberei und Ballontiere mit Giaccomo Spirelli
15.30 Uhr Wim Mauthe unterhält am Klavier, mit Klarinette und Saxophon.
16 Uhr Entdecken Sie die Geschichte des Hauses und lernen Sie den ersten Hausherren, Balthasar Merklin und seiner Haushälterin, kennen.
16.30 Uhr Wim Mauthe unterhält am Klavier, mit Klarinette und Saxophon.
17 Uhr Zauberei und Ballontiere mit Giaccomo Spirelli
17.30 Uhr Wim Mauthe unterhält am Klavier, mit Klarinette und Saxophon.
Sonntag, 16. November
14 Uhr Geschichten aus dem "Kurbel-Koffer"
14 Uhr - 17 Uhr Offene Museumswerkstatt
14.30 Uhr - 16.30 Uhr Kinderschminken 
15 Uhr Geschichten aus dem "Kurbel-Koffer"
15.30 Uhr Jazz und mehr mit Wim Mauthe
16 Uhr Geschichten aus dem "Kurbel-Koffer"
16.30 Uhr Jazz und mehr mit Wim Mauthe
17 Uhr Geschichten aus dem "Kurbel-Koffer"
Sponsoren
Logo der Sparkasse
Logo der Volksbank
Parken

Aufgrund der angespannten Parkplatzsituation empfehlen wir die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Falls dies nicht möglich ist, gibt es folgende Parkplätze als Ausweichmöglichkeiten: 

  • Parkplatz am Stadtrainsee (Stadtrainsee 2)
  • Parkplatz Kirchplatz (Am Kirchplatz 8 - 10)
  • Parkplatz Kirchstraße 
  • Parkhaus Friedhofsstraße 
  • Nebenstraßen des Museums